+86-158 5278 2689

Wie geht die Wassertank-Drahtziehmaschine mit Drahtoberflächenfehlern wie Kratzern, Oxidation oder Mikrorissen während des Ziehvorgangs um?

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie geht die Wassertank-Drahtziehmaschine mit Drahtoberflächenfehlern wie Kratzern, Oxidation oder Mikrorissen während des Ziehvorgangs um?

Wie geht die Wassertank-Drahtziehmaschine mit Drahtoberflächenfehlern wie Kratzern, Oxidation oder Mikrorissen während des Ziehvorgangs um?

Administrator

Die Wassertank-Drahtziehmaschine verwendet eine präzise kontrollierte wasserbasierte Ziehlösung, die zwei Zwecken dient: Schmierung und Kühlung. Die Lösung bildet einen kontinuierlichen Schutzfilm zwischen dem Draht und den Matrizenoberflächen und reduziert so die Reibung, die Kratzer, Rillen oder Oberflächenriefen verursachen kann. Der Kühleffekt des Wassers sorgt für eine gleichmäßige Drahttemperatur entlang des Ziehwegs und verhindert so eine lokale Überhitzung, die zu thermischer Spannung und Mikrorissbildung führen könnte. Optimale Durchflussraten, Temperaturregulierung und die richtige Additivkonzentration sorgen dafür, dass der Draht über die gesamte Ziehlänge durchgehend vor mechanischen und thermischen Belastungen geschützt ist. Dieser Ansatz bewahrt nicht nur die Oberflächenintegrität des Drahtes, sondern verbessert auch die Zieheffizienz und verlängert die Lebensdauer der Matrize.


Die machine relies on high-precision dies manufactured from hardened materials such as tungsten carbide, tool steel, or advanced composite alloys to minimize surface imperfections. Dies are meticulously polished to reduce microscopic roughness that could scratch or abrade the wire. The geometry of the dies is carefully engineered to distribute pressure uniformly along the wire’s cross-section, mitigating stress concentrations that can cause micro-cracks. Routine inspection, maintenance, and replacement of worn dies prevent deterioration of the surface finish and ensure consistent quality. In high-precision operations, multi-stage dies may be employed to gradually reduce wire diameter while maintaining smooth surfaces, further minimizing the risk of defects.


Eine gleichmäßige Drahtspannung und eine präzise Ausrichtung sind entscheidend für die Vermeidung mechanischer Schäden. Die Wassertank-Drahtziehmaschine verfügt über Spannungsregulierungssysteme, Führungsrollen und Ausrichtungsmechanismen, die den Draht stabilisieren, während er durch die Matrizen und den Wassertank läuft. Indem die Maschine plötzliche Stöße, seitliche Bewegungen oder Verdrehungen verhindert, minimiert sie das Risiko von Abrieb an Matrizenkanten oder Führungsflächen, was zu Kratzern oder ungleichmäßigen Oberflächenstrukturen führen könnte. Eine kontrollierte Spannung sorgt außerdem dafür, dass mechanische Spannungen gleichmäßig verteilt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Mikrorissen durch lokale Verformung verringert wird. Die richtige Ausrichtung ist besonders wichtig bei mehrstufigen Zeichnungsaufbauten, bei denen eine kumulative Fehlausrichtung nachgelagerte Oberflächendefekte verstärken könnte.


Die water tank environment significantly limits the wire’s exposure to oxygen during the drawing process, helping to prevent oxidation on the surface. In addition to the physical barrier provided by the water, chemical additives such as corrosion inhibitors, pH stabilizers, or anti-oxidant compounds are often introduced into the solution to further protect the wire. Continuous circulation of clean, filtered water also removes debris, metal fines, and other contaminants that could chemically react with the wire surface, thereby reducing oxidation and maintaining a bright, uniform finish. These measures are especially critical when processing highly reactive metals, such as copper, aluminum, or low-alloy steels, that are prone to rapid oxidation under ambient conditions.


Partikel, metallische Ablagerungen oder Sedimente im Wasser oder entlang des Düsenwegs können die Drahtoberfläche zerkratzen oder einkerben. Um dies zu verhindern, sind in die Wassertank-Drahtziehmaschine fortschrittliche Filtersysteme integriert, die kontinuierlich Feinpartikel aus der Wasserlösung entfernen. Einige Systeme verwenden auch magnetische Fallen für Eisenschutt oder Sedimentationskammern, um schwerere Partikel abzutrennen. Indem sichergestellt wird, dass nur saubere Schmierflüssigkeit mit dem Draht und den Matrizen in Kontakt kommt, minimiert die Maschine das Risiko von abrasiven Oberflächendefekten und Mikrorissen. Eine wirksame Filterung schützt außerdem die Formen vor vorzeitigem Verschleiß und verhindert Verstopfungen oder Verstopfungen bei mehrstufigen Ziehprozessen.


Fortschrittliche Wassertank-Drahtziehmaschinen sind mit Echtzeit-Überwachungs- und Rückmeldungsmechanismen ausgestattet, um Abweichungen bei wichtigen Betriebsparametern wie Wassertemperatur, Durchflussrate, Drahtspannung, Werkzeugverschleiß und Schmiermittelkonzentration zu erkennen. Sensoren und Steuereinheiten liefern den Bedienern kontinuierlich Daten und ermöglichen sofortige Korrekturmaßnahmen, wenn die Bedingungen nicht mehr optimal werden. Wenn beispielsweise die Drahtspannung sichere Schwellenwerte überschreitet oder die Wassertemperatur über festgelegte Grenzwerte steigt, verhindern automatische Anpassungen oder Warnungen die Bildung von Kratzern, Mikrorissen oder Oxidation. Dieses proaktive Steuerungssystem gewährleistet eine gleichbleibende Drahtqualität, verringert das Fehlerrisiko und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb der Maschine mit hoher Effizienz bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Oberflächengütestandards.