Die doppelte obere Schmiedensschweißmaschine verwendet einen zusammengesetzten Prozess des Schmiedens und Schweißens. Durch die doppelte Top-Schmiedekraft werden die beiden zu verschweißten Metallwerkstücke in Kontakt gebracht und bei hoher Temperatur verschmolzen, wodurch ein hochwertiger Schweißverbindungsanschluss erreicht wird. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es die Schweißqualität effektiv verbessern, thermische Risse und Schweißfehler reduzieren kann und besonders für einige hochfeste oder schwer zu schweißende Materialien geeignet ist, die durch herkömmliche Schweißmethoden schwer zu verbinden sind. Das Arbeitsprinzip der doppelten Top -Schmieden -Butt -Schweißmaschine basiert auf einem Verbundprozess, das Schmieden und Schweißen kombiniert. Vor dem Schweißen wird das Doppel -Top -Schmieden -Butt -Schweißgerät vorgeheizt, um das Werkstück über ein Heizgerät zu schweigen, damit die Oberfläche des Werkstücks einen geeigneten Temperaturbereich erreicht. Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass das Metall nach dem Erhitzen vollständig weich geworden sein kann, was dem anschließenden Schweißen und Schmieden förderlich ist. Anschließend trägt die Doppel -Top -Schmieden -Butt -Schweißmaschine die Forging -Kraft an beiden Enden des Werkstücks auf. Dieser Prozess macht den Metalloberflächenkontakt enger und fördert die Diffusion zwischen den Metallen. Der Schmiededruck bewirkt, dass das Metall bei hoher Temperatur plastische Verformungen erzeugt und dadurch die Bildung der geschweißten Gelenk beschleunigt. Der Strom verläuft durch die Elektrode, um die Schweißfläche des Werkstücks zu erwärmen, so dass die Kontaktfläche die entsprechende Temperatur erreicht und die Fließ- und Schweißfestigkeit des Metalls während des Schweißverfahrens sicherstellt. Die Kombination von Stromwirkung und Schmiedenkraft kann die Oxidschicht auf der Metalloberfläche effektiv beseitigen und die Kontaktqualität des Metalls verbessern.